Hand aufs Herz - bestimmt beschäftigen Euch im Zusammenhang mit der Hochzeitsfotografie noch so einige Fragen. Hier gebe ich Euch einen kleinen Überblick über die am häufigsten gestellen Fragen an einen Hochzeitsfotograf. Die Fragen und Antworten zur Hochzeitsfotografie sollen Euch ein Gefühl darüber geben, dass Ihr einen erfahrenen Dienstleister an Eurer Seite habt, der Euch Sicherheit und Vertrauen gibt und auch bei engen Zeitplänen, bei jedem Wetter sowie auch bei unvorhergesehenen Ereignissen einen kühlen Kopf behält. Denn alle Hochzeiten haben eines gemeinsam: Sie sind immer für die eine oder andere Überraschung gut. Also macht Euch gerne ein Bild von mir!
Ein erfahrener Hochzeitsfotograf hat nicht nur das nötige Equipment, sondern auch die Erfahrung, um die schönsten Momente des Tages perfekt einzufangen. Ein guter Hochzeitsfotograf weiß, wann der richtige Moment für ein Foto ist und wie man das Licht am besten nutzt, um die Stimmung einzufangen. Darüber hinaus kennt er die besten Orte für den First Look, den Ringtausch und die Trauung, um atemberaubende Aufnahmen zu machen.
Wenn nach einem Hochzeitsfotografen sucht, beachtet bitte Folgendes: Zunächst solltet ihr euch Gedanken darüber machen, welchen Stil ihr bevorzugt. Möchtet ihr klassische, romantische oder eher moderne Fotos? Zweitens solltet Ihr Euch die Arbeiten des Fotografen genau anschauen, um sicherzustellen, dass sein Stil zu eurem passt. Drittens solltet ihr Euren Hochzeitsfotograf vorab persönlich kennenlernen um zu schauen, ob ihr euch wohl mit ihm fühlt.
Mein Honorar hängt davon ab, wie lange Ihr mich dabei haben möchtet. Meine Shooting-Pakete umfassen 3, 6 und 9 Stunden - selbstverständlich können wir die Dauer auch individuell vereinbaren. Auch ein spontanes Verlängern am Tag Eurer Hochzeit ist problemlos möglich, wenn Ihr dies wünscht. Hier gelangt Ihr direkt zu meinen Shooting-Angeboten und Preisen.
Als Hochzeitsfotograf Stuttgart habe ich meine Basis in der Landeshauptstadt, wo ich im schönen Heusteigviertel in Stuttgart-Süd ein kleines Atelier betreibe. Sehr gerne fotografiere ich Euch aber in ganz Baden-Württemberg, wo ich vor allem im Radius von ca. 100 km rund um Stuttgart auch die meisten Hochzeitslocations gut kenne. Zu den Orten, wo ich am meisten hinkomme, gehört insbesondere die Region Schwäbische Alb mit Tübingen, Reutlingen, Bad Urach, Hechingen, Münzingen etc. Östlich von Stuttgart sind es Esslingen, Göppingen, Plochingen, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Aalen, nördlich die schönen Städte Bietigheim-Bissingen, Ludwigsburg und Heilbronn, westlich der Raum Nordschwarzwald, Calw, Pforzheim und natürlich Karlsruhe.
Neben all den Beispielfotos und Informationen, die Ihr hier auf meiner Internetseite findet, wollt Ihr mich im nächsten Schritt sicherlich auch persönlich kennenlernen. Sehr gerne empfange ich Euch daher zu einem völlig unverbindlichen Treffen in meinem Atelier in Stuttgart. Dann sprechen wir bei einer Tasse Kaffee in Ruhe miteinander und vielleicht kann ich Euch ja auch den einen oder anderen Tip zum Ablauf und zur Planung Eurer Feier geben. Generell ist doch gerade zum Hochzeitsfotograf ein herzliches, vertrauensvolles und freundschaftliches Verhältnis besonders wichtig. Denn immerhin werden wir an diesem Tag, der für Euch eine so herausragende Bedeutung hat, doch einige intensive Stunden miteinander verbingen. Ich freue mich jedenfalls darauf, Euch bei dieser "Reise" zu begleiten.
Kommt darauf an. Wenn wir über professionelle Videografie reden, Drohnenaufnahmen, verschiedene Kamerapositionen und einen hollywoodreife Nachbearbeitung mit Colorgrading, Effekten, Schnitt etc. heißt die klare Antwort: nein. Für ein aufwändig produziertes Hochzeitsvideo gibt es Videografen, die meistens im Team und mit einer hochspezialisierten Ausrüstung arbeiten. Ich habe bereits jedoch verschiedentlich - parallel zur Fotografie - kleinere Hochzeitsvideos produziert. Gerne filme ich auch die Trauzeremonie in professioneller Ton- und Videoqualität für Euch von einer festen Kameraposition aus. Ihr möchtet einfch nur die Fimdateien und Euch daraus Euren Film selbst schneiden? Auch kein Problem. Aber wie gesagt: All dies kommt natürlich nur in Frage, wenn Ihr einfach nur ein paar Clips wollt ohne Anspruch auf eine High-End-Umsetzung. Wenn Ihr einen perfekt durchgestylten Hochzeitsfilm möchtet, fragt bitte separat bei einem Videografen an.
Schlechtes Wetter, das ist für mich als Fotograf: 38 Grad, knallige Sonne und ein Shooting zur Mittagszeit. Abhilfe: Wir schauen, ob wir das Paarshooting in die Abendstunden verlegen können, wo das Licht weicher ist und die Temperaturen erträglich sind. Auf jeden Fall suchen wir schattige Plätze, damit keine harten Schatten entstehen und Ihr nicht die Augen zusammenkneifen müsst, weil die Sonne so blendet. Anderes Szenario: Es schüttet wie aus Eimern, so dass ein Aufenthalt im Freien einer Dusche gliechkäme und das schöne Hochzeitskleid garantiert ruiniert wäre. In diesem Fall finden wir sicher eine Lösung, wie wir das Paarshooting ggf. nachholen können. Bei Starkregen macht ein Shooting einfach keinen Sinn, wenn wir dann alle völlig durchnässt sind. Leichter Regen ist hingegen kein Problem - gerne bringe ich ein paar schöne Hochzeits-Regenschirme mit, die wir ins Shooting einbeziehen können.
Bildbearbeitung
Nach einem 6-stündigen Shooting drängen sich locker weit über 1.000 Fotos auf der Speicherkarte. Jetzt trenne ich erstmal die „Spreu vom Weizen“, so dass im Schnitt 1/3 der Fotos übrig bleibt. Mit der Bildbearbeitung wartet jetzt eine sehr zeitintensive Arbeit auf mich, denn ich bearbeite jedes einzelne Foto hinsichtlich Schärfe, Belichtung/Helligkeit, Farblook, Kontrast und Bildausschnitt. Für die Bearbeitung benötige ich maximal 3 Wochen, unabhängig vom gebuchten Paket. Im letzten Schritt exportiere ich die Fotos und lade sie auf Eure Online-Galerie hoch.
Die Online-Galerie
Die Auslieferung meiner Fotos erfolg über eine coole Online-Galerie (auf Wunsch auch passwortgeschützt), die Ihr Euch sogar als App auf Euren Smartphones installieren könnt - so habt Ihr Eure tollen Hochzeits-Erinnerungen immer und überall dabei. Aus der Online-Galerie heraus könnt Ihr alle Fotos downloaden (einzeln oder gesamt) und sie sogar direkt mit Euren Gästen teilen. Selbstverständlich erhaltet Ihr alle bearbeiteten Fotos von mir in voller Auflösung und - logisch - ohne Wasserzeichen!
Für wie lange Ihr Euren Fotografen bei Eurer Hochzeit einplant, hängt natürlich von Euren persönlichen Vorstellungen ab. Was ist Euch besonders wichtig, was fotografiert werden soll? Wenn wir den "klassischen" Ablauf einer Hochzeitsreportage betrachten, fallen uns zunächst folgende Aspekte ein: Da wäre zunächst das Getting-Ready von Baut und Bräutigam, evtl. der First-Look, wenn Ihr Euch beide zum ersten Mal seht. Von zentraler Bedeutung sind natürlich die Trauzeremonie und das Paarshooting, die bei keiner Hochzeit fehlen dürfen. Wichtig fürs Erinnnerungsalbum sind selbstverständlich auch die Gäste, und hier insbesondere Eure "Lieblingsmenschen" wie Eltern, Trauzeugen und engste Freunde. Last but not least gilt es auch die Atmosphäre einzufangen. Hierzu zählen für mich der Sektempfang, die Location, der Tortenanschnitt, der Eröffnungstanz bzw. die Party am Abend etc. Komplettiert wird ein Hochzeitsshooting schließlich von dem ganzen "Drumherum" wie beispielsweise die Tischdeko, Stilleben, Detailfotos uvm.
Je nachdem wie Ihr Eure Prioritäten setzt, kann auch ein 3-stündiges Shooting völlig ausreichend sein. Dann habt Ihr jedenfalls die "Must-haves" Eurer Hochzeit fotografisch dokumentiert, und dies sind für mich die Zeremonie, das Paarshooting und die Fotos zusammen mit Euren liebsten Menschen.
Fotobücher, Fotoabzüge etc. biete ich im Rahmen meiner Shooting-Pakete nicht an. Warum? Die Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Paare ihre Medien gerne selbst auswählen und zusammenstellen. Zudem würden hier zusätzliche Kosten für meinen Aufwand entstehen. Auf Eurer Online-Galerie findet Ihr jedoch einen kleinen aber feinen Online-Shop, über den Ihr in Eigenregie sehr hochwertige Abzüge, kleine Fotobücher oder großformatige Prints als Wanddeko bestellen könnt - alles in hochwertiger Qualität von einem spezialisierten Lieferant, mit dem ich seit Jahren zusammenarbeite. Auf Wunsch berate ich Euch gerne bei der Auswahl geeigneter Medien. Solltet Ihr Medien bestellen wollen (z.B. große, sehr umfangreiche Fotobücher), die Ihr auf meinem Shop nicht findet, nenne ich Euch gerne geeignete Anbieter.
Ob Ihr Euch mit Eurem Hochzeitsfotograf wohl fühlt, hängt von vielen Aspekten ab. Beginnen wir beim Outfit: Casual Jeans und Schlabberpulli sind für mich ein No-Go. Auch als Fotograf bin ich dem Anlass entsprechend gepflegt gekleidet. Zweiter wichtiger Punkt: ich verhalte mich respektvoll und zurückhaltend – dies gilt vor allem bei der Trauzeremonie, wo ich mich so weit wie möglich im Hintergrund halte. Beim Paarshooting ist mir eine lockere, entspannte Atmosphäre wichtig. Damit innige, emotionale und vielleicht auch lustige Bilder entstehen, soll Euch meine Anwesenheit nicht stören. Gerne unterstütze ich Euch auch mit Posing-Ideen, so dass ausdrucksstarke aber dennoch natürlich wirkende Fotos entstehen. Dass ich Euren Gästen gegenüber freundlich und gut gelaunt auftrete, ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Für alle, die sich ein wenig für Technik interessieren, möchte ich hier einen kleinen Einblick geben in mein Equipment. Nachdem ich früher mit Canon-Vollformatkameras (5D Mark III) gearbeitet habe, bin ich vor einigen Jahren auf die spiegellose Fuji XT-Serie umgestiegen - über die XT-Serie findet Ihr viele Infos im Netz. Um es kurz zu fassen: Die CMOS-Sensoren mit ihrem Dynamikumfang und Rauschverhalten in Verbindung mit den leistungsfähigen XF-Objektiven stehen meiner Meinung nach für eine Bildqualität, die ihresgleichen sucht. Zudem sind die Kameras sehr kompakt und eignen sich daher hervorragend für einen langen Shooting-Tag. Konkret fotografiere ich mit einer Fuji XT-3 und einer Fuji XT-2. Dazu gesellen sich diverse Aufsteckblitze und weiteres Zubehör. Die Bearbeitung der Fotos erfolgt später in CaptureOne, das speziell für die präzise Nachbearbeitung der Fuji RAW-Daten ausgelegt ist und beste Ergebnisse erzielt.
Sie suchen noch nach einer Geschenkidee, die Ihre Wertschätzung für das Paar ganz nachaltig zum Ausdruck bringt? Sie stehen dem Hochzeitspaar sehr nahe und wollen es mit einem ganz besonders wertvollen Geschenk überraschen? Mit einem Hochzeits-Fotoshooting machen Sie den Beschenkten gewiss eine große Freude. Sie können auch einen Gutschein bei mir erwerben, die Sie dem Paar vor oder bei der Hochzeit überreichen.